Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Obst und Gemüse liefern Vitamine
Zurück

Vitamine, welche welche gibt es, welche sind wichtig?

Vitamine sind winzig klein, spielen bei unserer Ernährung jedoch eine große Rolle. Aber was sind eigentlich Vitamine, welche Vitamine gibt es und warum brauchen wir sie?

Bei den Vitaminen handelt es sich um organische Substanzen, also Verbindungen mit Kohlenstoff. Vitamine wirken auf unterschiedlichste Prozesse im Körper ein. Dazu gehören der Stoffwechsel, die Immunfunktion, die Zellbildung und -erneuerung sowie die Regulation  von Enzymaktivitäten. Sie werden zwar nur in winzigen Mengen benötigt, um gesund zu bleiben sind sie jedoch unerlässlich. Bis auf wenige Ausnahmen kann der Körper Vitamine nicht selbst herstellen.

Welche Vitamine gibt es?

Es gibt insgesamt 13 bekannten Vitamine, welche in die Kategorien fettlösliche und wasserlösliche Vitamine aufgeteilt werden:

Fettlösliche Vitamine:

Wasserlösliche Vitamine:

 

Wasserlösliche Vitamine können nicht gespeichert werden, überschüssige Mengen werden wieder ausgeschieden. Fettlösliche Vitamine werden hingegen gespeichert.  

Vitaminaufnahme

Vitamine werden meist über die Nahrung aufgenommen, wobei verschiedene Lebensmittel reich an verschiedenen Vitaminen sind. Zum Beispiel sind Obst und Gemüse oft gute Quellen für Vitamin C, während Milchprodukte Vitamin D enthalten können. Eine ausgewogene Ernährung mit vielen verschiedenen Lebensmittel sorgt dafür, dass alle Vitamine in ausreichender Menge aufgenommen werden.

Vitamine und Überdosierung

Fettlösliche Vitamine können sich im Körper ansammeln und schädlich wirken. So kann zum Beispiel eine zu hohe Dosis Vitamin D für Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zu Schäden an der Niere verantwortlich sein. Über die Nahrung können Vitamine jedoch nicht überdosiert werden. Wer allerdings Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, sollte mit seinem Arzt über die Dosierung sprechen. Nahrungsergänzungsmittel sollten daher nur eingenommen werden, wenn ein erhöhter Bedarf an Vitaminen besteht oder ein Mangel bekannt ist.

Haftungsausschluss
Die medizinischen Texte in der Rubrik mhplus-krankenkasse.de/wissen geben grundlegende Informationen zu Gesundheitsthemen und Erkrankungen. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden empfehlen wir immer den Arztbesuch. Nur der behandelnde Arzt kann eine Diagnose stellen oder eine konkrete Therapieempfehlung geben. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Die mhplus kann dennoch ausdrücklich keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Qualität und Aktualität geben. Werden bestimmte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren erwähnt, so dient dies ggf. der vollständigen Informationen zu allen gängigen Möglichkeiten. Darunter sind möglicherweise auch solche, deren Nutzen und Wirkung noch nicht zweifelsfrei nachgewiesen sind, und die daher von Rechts wegen nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sind. Nur durch ihre Erwähnung ergibt sich kein Anspruch auf Kostenerstattung.
Zum Seitenanfang springen