Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Das Bürogebäude und Hauptsitz der mhplus Krankenkasse in Ludwigsburg mit Flaggen und Bäumen davor

Wer wir sind & was uns ausmacht Tradition und Wachstumsstärke

Der Ludwigsburger Filterspezialist MANN+HUMMEL GmbH gründete 1952 eigens für seine Beschäftigten eine Betriebskrankenkasse (BKK): Die BKK MANN+HUMMEL.

Erfolgreich wachsen mit Fusionen

1999 öffnete sich diese traditionelle Betriebskrankenkasse (BKK) auch für gesetzlich Krankenversicherte außerhalb des Betriebes MANN+HUMMEL. Seit 2002 firmiert die geöffnete BKK als mhplus Krankenkasse.

Die BKK startete 1999 mit 11.885 Mitgliedern in den Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen. Heute versichert die mhplus weit über 500.000 Menschen in Deutschland.

Diese erfolgreiche Entwicklung basiert seit jeher auf Leistungsfähigkeit und einer soliden Finanzlage. Einen wichtigen Anteil an diesem Erfolg haben auch die Zusammenschlüsse mit anderen Kassen.

Diese ehemaligen Krankenkassen haben sich seit ihrer Öffnung mit der mhplus zusammengeschlossen:

 

  • 2000: BKK Amann & Söhne
  • 2003: BKK PWA
  • 2006: BKK TE KA DE - FGF
  • 2006: BKK Conzelmann
  • 2007: BKK Hochrhein Wiesental
  • 2008: BKK Hansestadt Lübeck
  • 2011: Gemeinsame BKK Köln GBK
  • 2019: Metzinger BKK
  • 2025: BKK Textilgruppe Hof

Unsere Unternehmenskultur

Fundament unseres Erfolgs. Wir bauen auf Mitarbeiter und Führungskräfte, die stolz sind, ein Teil der mhplus zu sein. Sie handeln eigenverantwortlich und initiativ.

Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind für uns die Basis für konstruktives und zukunftsgerichtetes Arbeiten. Für uns bedeutet das, dass wir neben der Kenntnis sozialer Regeln und Normen gute Kommunikationsfähigkeiten und empathische Fertigkeiten weiterentwickeln. Wir fördern Leistungsbereitschaft und sind menschlich und professionell.

Die Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern ist von Vertrauen und Offenheit geprägt. Wir unterstützen systematisch den Austausch und das von gegenseitigem Respekt getragene Gespräch.

Unsere Führungskräfte leben die Werte und die Kultur der mhplus und sind Vorbild bei der Umsetzung in der täglichen Arbeit. Wir bestärken unsere Führungskräfte, sodass sie selbstbewusst und initiativ Innovationen voranbringen. Unsere Führungskräfte agieren wertschätzend in einem dynamischen Umfeld, strahlen Sicherheit und Verlässlichkeit aus und fördern Veränderungsbereitschaft in ihrem Verantwortungsbereich.

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Deshalb beziehen wir dies in unsere Führungs- und Unternehmensentscheidungen ein.

Transparenzbericht

Krankheit und Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Deswegen leisten unsere Versicherten mit ihren Beiträgen einen wichtigen Beitrag zur Solidargemeinschaft. Was mit Ihren Geldern geschieht, zeigen wir in unserem aktuellen Transparenzbericht. Erfahren Sie mehr zu Zahlen und Entwicklungen Ihrer mhplus.

Transparenzbericht für das Jahr 2023

Zum Seitenanfang springen