Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
verschiedene Arten von Drogen, die auf einem Laptop-Tastatur, ein Symbol der Technologie kranken Menschen

WARUM UNTERNEHMEN VORSORGEN SOLLTEN Suchtmittelkonsum am Arbeitsplatz

Laut Bundesgesundheitsministerium gelten ca. 1,6 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren als alkoholabhängig, die meisten von ihnen konsumieren Alkohol auch am Arbeitsplatz. 23,8 % Männer und Frauen rauchen in Deutschland - viele auch während der Arbeitszeit. Hinzu kommen weitere Suchtmittel wie beispielsweise Medikamente.

Missbräuchlicher Suchtmittelkonsum wirkt sich spürbar auf das Leistungsniveau der Beschäftigten aus. In Unternehmen gilt jeglicher Suchtkonsum jedoch als Tabuthema. Hinweise auf den Suchtmittelkonsum werden verharmlost, obwohl auch Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen unter den schlechten Leistungen leiden.

Mögliche Folgen, die bei Beschäftigten durch Suchtkonsum auftreten können, sind:

  • Konzentrationsverlust
  • geringere Arbeitsleistung
  • Verhaltensveränderungen
  • mehr Fehlzeiten
  • höhere Krankheits- und Unfallrate
  • körperliche und psychische Belastung

Die Folgen des Suchtmittelkonsums können sich direkt auf die Produktivität der Beschäftigten und damit des gesamten Unternehmens auswirken. Als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin können Sie jedoch vorsorgen. Informieren Sie sich über das Thema „Suchtkonsum“  und erfahren Sie, wie Sie Betroffene unterstützen können.

Die mhplus bietet Schulungen für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Ausbildungsleitende. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen lernen in Vorträgen und Seminaren Hintergründe, Gefahren und präventive Maßnahmen kennen. Die Themenauswahl beinhaltet u.a. Digital Detox, Alkohol- und Drogenkonsum bis hin zur Rauchentwöhnung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne beim weiteren Vorgehen und unterstützen Sie bei der Planung und Finanzierung der (Online-) Maßnahmen. Ihre regionalen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen finden Sie unter:

Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen

Zum Seitenanfang springen