Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
 Frau mit Wochenbettdepression sitzt mit geschlossenen Augen auf dem Bett und füttert ihr Baby mit der Flasche
Zurück

Wenn die Zeit nach der Geburt zur Belastung wird Wochenbettdepression

Die Geburt eines Kindes gilt als eines der schönsten Ereignisse im Leben einer Frau. Doch was, wenn sich statt Freude danach plötzlich düstere Gedanken und Gefühle einstellen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Wochenbettdepression: von der Entstehung über typische Symptome bis hin zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten und präventiven Maßnahmen.

Was ist eine Wochenbettdepression?

Die Wochenbettdepression, auch postpartale Depression genannt, ist eine ernst zu nehmende psychische Erkrankung, die nach der Geburt eines Kindes auftreten kann. Anders als der häufiger auftretende „Baby Blues” (bei 50 bis 80 Prozent aller Frauen), der sich meist nach wenigen Tagen von selbst bessert, kann eine Wochenbettdepression ohne Behandlung mehrere Monate oder sogar Jahre andauern. Etwa 10 bis 15 Prozent aller Frauen sind nach der Schwangerschaft von dieser Form der Depression betroffen.

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Befindlichkeitsstörungen nach der Geburt und echten psychischen Erkrankungen: Der Baby Blues tritt kurz nach der Entbindung auf und klingt meist innerhalb von zwei Wochen ab. Die Wochenbettdepression kann sich abrupt oder schleichend entwickeln und tritt innerhalb von acht Wochen nach einer Geburt auf. Bei der selteneren postpartalen Psychose, die mit Realitätsverlust, Wahnvorstellungen und eventuellen Halluzinationen einhergeht, handelt es sich um einen medizinischen Notfall. Er erfordert eine sofortige stationäre Behandlung.

Das sind die typischen Symptome einer Wochenbettdepression:

  • Interessenverlust, Antriebsmangel und Energielosigkeit
  • Freudlosigkeit, anhaltende Traurigkeit und Niedergeschlagenheit
  • Schwierigkeiten, eine emotionale Bindung zum Baby aufzubauen
  • Gefühle von Überforderung und Hilflosigkeit
  • Reizbarkeit und häufiges Weinen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schlafstörungen (auch wenn das Baby schläft)
  • Schuldgefühle und Selbstzweifel

 

Ursachen und Risikofaktoren der postpartalen Depression

Die Entstehung einer Wochenbettdepression ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die Wissenschaft vermutet, dass sowohl biologische als auch psychosoziale Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Dabei können einzelne oder mehrere Faktoren zusammenwirken und das Risiko für eine postpartale Depression erhöhen.

 

Biologische Faktoren

Der weibliche Körper durchläuft nach der Entbindung massive hormonelle Veränderungen. Die Hormone, die während der Schwangerschaft für das Wohlbefinden der Mutter sorgen, fallen nach der Geburt stark ab. Diese Umstellung kann das seelische Gleichgewicht aus der Balance bringen – bei manchen Frauen stärker, bei anderen weniger stark. 

Auch der anhaltende Schlafmangel in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt kann die Stimmung deutlich beeinflussen. Wenn Erschöpfung und Übermüdung zum Dauerzustand werden, schüttet der Körper vermehrt Stresshormone aus und das kann die Entstehung einer Depression begünstigen. 

Nicht zu unterschätzen ist zudem die genetische Komponente – Frauen, deren Mütter oder Schwestern bereits an einer postpartalen Depression erkrankt waren, haben ein deutlich erhöhtes Erkrankungsrisiko.

 

Psychische Vorbelastungen

Frühere psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko für eine Wochenbettdepression erheblich. Besonders Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft unter Depressionen oder Angststörungen litten, sind gefährdet. Die Sorge vor einem Rückfall kann für zusätzlichen Stress sorgen. 

Weiterer Auslöser: eine traumatische Geburtserfahrung, unerwartete Komplikationen während der Entbindung, ein ungeplanter Kaiserschnitt oder eine als bedrohlich erlebte Geburtssituation können tiefe emotionale Spuren hinterlassen und das Risiko für eine postpartale Depression deutlich erhöhen. Die Verarbeitung dieser Erfahrungen braucht Zeit und häufig professionelle Unterstützung.

Soziale und emotionale Belastungen

Die Anpassung an die neue Rolle als Mutter stellt viele Frauen vor große Herausforderungen. Perfektionistische Ansprüche an die eigene Mutterrolle, genährt durch idealisierte Darstellungen in sozialen Medien und gesellschaftliche Erwartungen, können auf die Frau enormen Druck ausüben. 

Baby, Geschwisterkinder, Partner, Haushalt, Beruf, die eigenen Bedürfnisse – viele Mütter wollen allen Anforderungen gleichzeitig gerecht werden. Die soziale Isolation, die häufig mit der frühen Mutterschaft einhergeht, verstärkt diese Belastung zusätzlich. Fehlt dann noch ein unterstützendes soziales Netzwerk, etwa weil die Familie weit entfernt wohnt oder Freundschaften durch die neue Lebenssituation auf die Probe gestellt werden, steigt das Risiko für eine Wochenbettdepression signifikant.

Beziehungsprobleme und häusliche Situation

Die Qualität der Partnerschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer postpartalen Depression. Die Geburt eines Kindes stellt jede Beziehung vor neue Herausforderungen: veränderte Rollenverteilungen, weniger Zeit zu zweit, unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung und geteilter Verantwortung. Instabile Beziehungen oder bereits bestehende Konflikte mit dem Partner können den emotionalen Stress in der Postpartalzeit erheblich verstärken. In besonders schweren Fällen kann häusliche Gewalt ein Auslöser sein. 

Sozioökonomische Stressoren

Finanzielle Sorgen und existenzielle Ängste können die emotionale Belastung nach der Geburt zusätzlich verstärken. Der Übergang von zwei Einkommen auf eines, steigende Lebenshaltungskosten und neue Ausgaben für das Baby können erheblichen Druck erzeugen. 

Gesundheitliche Probleme des Kindes sind eine weitere große Belastung – sei es durch erhöhten Pflegebedarf, häufige Arztbesuche oder Zukunftsängste. Diese zusätzlichen Stressoren können die Bewältigung der ohnehin herausfordernden Situation deutlich erschweren.

 

Prävention und Selbstfürsorge im Wochenbett

Die Zeit nach der Geburt ist eine besondere Phase im Leben einer Frau – aufregend, herausfordernd und manchmal auch überwältigend. Umso wichtiger ist es, gut für sich selbst zu sorgen und sich nicht zu überfordern. Mit einigen vorbeugenden Maßnahmen können Sie das Risiko einer Wochenbettdepression reduzieren und die erste Zeit mit Ihrem Baby besser genießen.

Setzen Sie sich realistische Erwartungen

Der Druck, alles perfekt machen zu wollen, lastet oft schwer auf frischgebackenen Müttern. Dabei ist es wichtig zu akzeptieren, dass nicht jeder Tag nach Plan läuft und nicht alles auf Anhieb klappen muss. Das idealisierte Bild der „Super-Mama”, das uns in sozialen Medien und Zeitschriften begegnet, entspricht selten der Realität. 

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die kleinen Erfolge des Alltags: ein zufriedenes Baby, eine gelungene Stillmahlzeit oder ein schöner gemeinsamer Moment. Diese kleinen Schritte sind es, die wirklich zählen.

 

Nehmen Sie Unterstützung an

Die Betreuung eines Neugeborenen ist eine große Aufgabe, die Sie nicht alleine bewältigen müssen. Beziehen Sie Ihren Partner aktiv in die Versorgung des Babys ein – sei es beim Wickeln, Baden oder den nächtlichen Beruhigungsrunden. Scheuen Sie sich nicht, Familie und Freunde um konkrete Hilfe zu bitten. Oft warten diese nur darauf, zu erfahren, wie sie Sie unterstützen können. 

Auch die professionelle Begleitung durch eine Hebamme ist in der ersten Zeit nach der Geburt sehr wertvoll. Sie kann nicht nur praktische Tipps geben, sondern hat auch ein offenes Ohr für Ihre Sorgen.

 

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit Familie: Mann, Frau und einem Kind

Mehr Vorsorge für Ihr Kind

Mit BKK STARKE KIDS profitieren Sie von zusätzlichen Vorsorgeangeboten für Ihr Kind. Für mhplus-Versicherte ist die Teilnahme kostenlos.

Zu BKK STARKE KIDS

Seien Sie gut zu sich selbst

Ausreichend Schlaf und Erholung sind in der Zeit nach der Geburt besonders wichtig. „Schlafe, wenn das Baby schläft” – nehmen Sie sich diesen Ratschlag zu Herzen; die Hausarbeit kann warten. 

Planen Sie bewusst regelmäßige Pausen in Ihren Tag ein. Schon kurze Auszeiten von 15 Minuten, in denen Sie in Ruhe einen Tee trinken, ein Buch lesen oder einfach die Augen schließen, können neue Energie geben. Sobald es Ihr Körper zulässt, tut auch leichte Bewegung an der frischen Luft gut – ein kurzer Spaziergang mit dem Kinderwagen oder mit der Babytrage kann Balsam für Ihre Stimmung sein.

 

Frau mit Wochenbettdepression sitzt auf dem Boden und versucht zu entspannen. Sie hat dabei ein Baby im Arm.

Professionelle Hilfe bei einer Wochenbettdepression

Manchmal reichen die zuvor genannten Tipps nicht aus. Betroffene und auch Angehörige sollten die folgenden Warnsignale einer Wochenbettdepression daher ernst nehmen:

  • anhaltende depressive Symptome über mehr als zwei Wochen,
  • zunehmendes Gefühl der Hoffnungslosigkeit,
  • völlige Überforderung im Alltag,
  • Unfähigkeit, für das Kind zu sorgen,
  • Gedanken, sich oder dem Baby Schaden zuzufügen.

 

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung einer postpartalen Depression wird individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Mutter abgestimmt und umfasst meist mehrere sich ergänzende Therapieansätze. Eine Psychotherapie, entweder als Einzeltherapie oder in einer Gruppe, bildet häufig das Fundament der Behandlung. Hier lernen Sie, Ihre Gefühle besser zu verstehen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 

Wenn notwendig, können Medikamente die Therapie unterstützen – moderne Antidepressiva sind nach Absprache mit dem Arzt auch in der Stillzeit sicher anwendbar. Ergänzend helfen Maßnahmen wie Schlaftherapie oder verschiedene Entspannungstechniken. 

Wichtige Anlaufstellen bei einer Wochenbettdepression:

  • Hebammen und Gynäkologen,
  • Psychiatern und Psychotherapeuten mit Schwerpunkt postpartale Erkrankungen,
  • Beratungsstellen für Schwangere und junge Familien,
  • Selbsthilfegruppen für Mütter mit Wochenbettdepression.

Eine Wochenbettdepression ist keine Charakterschwäche, sondern eine Erkrankung. Je früher die Symptome erkannt und professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, desto besser sind die Heilungschancen. Scheuen Sie sich nicht, sich Unterstützung zu holen – für Ihr Wohlbefinden und das Ihres Kindes.

 

Sie wollen erfahren, wie Sie sich auf das Wochenbett gut vorbereiten können? Lesen Sie hier mehr zum Thema Wochenbett.

 

www.deutsche-depressionshilfe.de/ (20.20.2024)

www.aerzteblatt.de/ (20.20.2024)

www.helios-gesundheit.de/ (20.20.2024)

www.stiftung-gesundheitswissen.de/ (20.20.2024)

www.gesundheitsinformation.de/ (20.20.2024)

www.frauengesundheitsportal.de/ (20.20.2024)

www.pschyrembel.de/ (20.20.2024)

 

Zum Seitenanfang springen