Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Eine Frau sitzt vor einem Sofa auf dem Boden. Sie ist verzweifelt und hält sich die Hände vors Gesicht. Neben ihr steht eine Waage.

In kleinen Schritten zum Ziel Abnehmen ist (auch) Kopfsache

Kopfsache: Erst schlemmen, dann der frustrierte Blick auf die Waage. Abnehmen ist auch Kopfsache und nicht nur Sport und gesunde Ernährung.

Auf zum Wohlfühlgewicht

Jeder hat ein persönliches Wohlfühlgewicht. Dabei ist es wichtiger, sich fit und gesund zu fühlen als einem unerreichbaren Schlankheitsideal nachzueifern. Mit der richtigen Denkweise, auch „Mindset“ genannt, kann eine Gewichtsabnahme leichter gelingen. Dazu gehört eine starke Motivation. Ganz wichtig: Machen Sie sich bewusst, warum Sie an Gewicht verlieren wollen und welche positiven Emotionen Sie mit dem Erreichen des Ziels verbinden. Das kann motivieren, wenn sich der innere Schweinehund meldet und mit der Zeit Zweifel aufkommen.

Realistische Ziele setzen

Wer seine Ernährungs- und Lebensgewohnheiten verändern möchte, braucht konkrete und realistische Ziele. So lässt sich eine Gewichtsabnahme am besten stufenweise erreichen: Etwas abnehmen, das neue Gewicht halten und wieder abnehmen. Wer 500 Kilokalorien pro Tag einspart, nimmt etwa 500 g Gewicht pro Woche ab. Eine Gewichtsabnahme von ein bis zwei Kilogramm pro Monat ist somit gut machbar. Es hilft, sich die individuellen Ziele aufzuschreiben, um sie nicht aus den Augen zu verlieren.

Gutes Töpfchen - schlechtes Töpfchen

Ein wichtiger Punkt ist, sich schlechte Gewohnheiten bewusst zu machen und durch gesunde Verhaltensweisen zu ersetzen. So essen wir häufig aus Gewohnheit, Frust oder Langeweile. Ein erster Schritt kann sein, im Alltag achtsamer zu sein und Ablenkungen bei den Mahlzeiten zu vermeiden. Statt mit einem Stück Schokolade kann man sich auch mit einem guten Buch oder einem Spaziergang an der frischen Luft etwas Gutes tun. Nicht Kalorienzählen und Verzicht, sondern der Genuss sollte an erster Stelle stehen. Neue Rezepte können da helfen oder Lieblingsgerichte kalorienärmer zubereiten.

Ausdauer wird belohnt

Über viele Jahre hinweg erlernte Gewohnheiten lösen sich nicht von heute auf morgen auf. Man sollte daher nicht zu streng zu sich selbst sein. Mit etwas Geduld werden auch neue Verhaltensweisen zur Gewohnheit, sodass die Pfunde ab einem bestimmten Zeitpunkt wie von selbst purzeln. Das Wichtige ist, am Ball zu bleiben und sich selbst nicht zu überfordern. Und wer ein Etappenziel erreicht hat, darf seine Erfolge auch feiern. Richten Sie den Fokus auf die positiven Dinge – dann fällt das Abnehmen leichter.

Quellen

Haftungsausschluss
Die medizinischen Texte in der Rubrik mhplus-krankenkasse.de/wissen geben grundlegende Informationen zu Gesundheitsthemen und Erkrankungen. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden empfehlen wir immer den Arztbesuch. Nur der behandelnde Arzt kann eine Diagnose stellen oder eine konkrete Therapieempfehlung geben. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Die mhplus kann dennoch ausdrücklich keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Qualität und Aktualität geben. Werden bestimmte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren erwähnt, so dient dies ggf. der vollständigen Informationen zu allen gängigen Möglichkeiten. Darunter sind möglicherweise auch solche, deren Nutzen und Wirkung noch nicht zweifelsfrei nachgewiesen sind, und die daher von Rechts wegen nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sind. Nur durch ihre Erwähnung ergibt sich kein Anspruch auf Kostenerstattung.
Zum Seitenanfang springen